Eintägiges Online Seminar für Leitungskräfte in der EGH: Gute Bedingungen schaffen-Umgang mit herausforderndem Verhalten in besonderen Wohnformen

Eintägiges Online Seminar für Leitungskräfte in der EGH: Gute Bedingungen schaffen-Umgang mit herausforderndem Verhalten in besonderen Wohnformen

Datum/Zeit
Datum: 31.03.2025
Uhrzeit: 9:00 bis 16:00

Veranstaltungsort
e-Seminar, Online-Seminarraum


 

Menschen mit herausforderndem Verhalten stellen besondere Anforderungen an die Arbeit in besonderen Wohnformen. Das Seminar beleuchtet praxisnah, welche strukturellen und organisatorischen Voraussetzungen notwendig sind, um Mitarbeiter:innen Handlungssicherheit und effektive Unterstützung zu bieten.
Gemeinsam wird erarbeitet, wie Leitungskräfte Bedingungen schaffen können, die sowohl den Bedürfnissen der Bewohner:innen gerecht werden als auch die Resilienz und Effizienz der Mitarbeiter:innen fördern.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Leitungskräfte in der Eingliederungshilfe.

 

Ziele:

Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie durch gezielte strukturelle und organisatorische Maßnahmen die Arbeit mit Menschen mit herausforderndem Verhalten erleichtern können. Sie entwickeln konkrete Ansätze, um belastbare Rahmenbedingungen zu schaffen, die:

  • Mitarbeiter:innen entlasten,
  • die Handlungssicherheit erhöhen, und
  • die Qualität der Unterstützung für die Bewohner:innen nachhaltig verbessern.

Inhalte:

  1. Handlungssicherheit für Mitarbeiter:innen
    • Klare Abläufe, Entscheidungsgrundlagen und Kommunikationsstrukturen etablieren.
  2. Räumliche Bedingungen
    • Gestaltung von Räumen, die Sicherheit und Flexibilität für Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen bieten.
  3. Personelle Strukturen
    • Sicherstellung einer optimalen Personalbesetzung, geeigneten Qualifikationen und einer ausgewogenen Teamzusammensetzung.
  4. Konzeptionelle Vorgaben
    • Entwicklung und Umsetzung praxisorientierter Konzepte für den Umgang mit herausforderndem Verhalten.
  5. Alltagsstrukturierung
    • Erstellung von Ablaufplänen zur Entlastung und Orientierung für Mitarbeiter:innen und Bewohner:innen.
  6. Fort- und Weiterbildungen
    • Förderung und Sicherstellung fachlicher sowie methodischer Kompetenzen der Mitarbeiter:innen durch gezielte Schulungsangebote

 

Methodik:

  • Wechsel von Plenum und Kleingruppen, Best Practice der Teilnehmenden

Referentin

Regina Wrobel, anerkannte Altenpflegerin, freie Gutachterin für eine Prüfbehörde nach dem Wohn- und Teilhabegesetz, ehemalige Einrichtungsleiterin in der Eingliederungshilfe, Moderatorin für Persönliche Zukunftsplanung

 

Preis: 199 € p.P. (inkl. gesetzl. USt.)

Mögliche Zahlungsarten
Rechnung

Veranstalter
transfer – Unternehmen für soziale Innovation

Anmeldeschluss
24.03.2025

Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist.  Bitte kontrollieren Sie Ihren Spamordner und melden sich vor Veranstaltungsbeginn, sollten auch dort keine Zugangsdaten eingegangen sein.

------------------------------------------------------------------

199,00€

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.

Transfer
Skip to content