Zweitägiges Online Seminar: s.m.a.r.t. alleine reicht nicht: Sozialrechtliche Grundlagen und Teilhabeziele in der Bedarfsermittlung nach § 118 SGB IX

Zweitägiges Online Seminar: s.m.a.r.t. alleine reicht nicht: Sozialrechtliche Grundlagen und Teilhabeziele in der Bedarfsermittlung nach § 118 SGB IX

Datum/Zeit
Datum: 13.05.2025-14.05.2025
Uhrzeit: 9:30 bis 15:00

Veranstaltungsort
e-Seminar, BigBlueButton


Die Bedarfsermittlung in der Eingliederungshilfe muss sich an der ICF orientieren sowie überprüfbare und erreichbare Teilhabeziele formulieren – dies ist mittlerweile geübter Konsens. In diesem Online Seminar möchten wir einen Schritt tiefer gehen: Ausgehend von einer Auseinandersetzung mit den vier Leistungsgruppen der Eingliederungshilfe und den Leistungen der Pflege werden wir uns jenseits starrer s.m.a.r.t-Regeln mit der inhaltlichen Ausrichtung von Teilhabezielen beschäftigen.

Das Seminar findet instrumentenunabhängig statt.

Zielgruppe:

Ein Seminar für Mitarbeiter:innen von Leistungserbringern und Leistungsträgern der Eingliederungshilfe, die mit der Bedarfsermittlung zu tun haben. Grundkenntnisse der ICF werden vorausgesetzt.

Ziele:

  1. Die Teilnehmenden kennen die Grundzüge des Teilhabeplan- und Gesamtplanverfahrens sowie die Rehabilitationsträger und Leistungsgruppen des SGB IX.
  2. Sie können die Eingliederungshilfe im SGB IX verorten und haben sich mit dem leistungsberechtigten Personenkreis nach § 99 auseinandergesetzt.
  3. Sie sind in der Lage die Leistungsgruppen der Eingliederungshilfe zu benennen und sich inhaltlich damit auseinanderzusetzen.
  4. Die Teilnehmenden können die Leistungen der sozialen Teilhabe von anderen Leistungsgruppen und Leistungen der Pflege abgrenzen.
  5. Sie formulieren inhaltlich begründete Teilhabeziele.

Inhalte:

  • Grundlagen SGB IX und Reha-Prozess
  • Leistungen zur Rehabilitation nach SGB IX und Leistungen zur Pflege
  • Teilhabe und Teilhabeziele

Methodik:

Wechsel von Plenum und Kleingruppenarbeit, Fallbearbeitung, gemeinsame Diskussion

Kosten: 299 € (inkl. gesetzl. USt.)

Mögliche Zahlungsarten
Rechnung

Referentin: Adrianne Richter, B.A. Erziehungswissenschaften, Sozial- und Organisationspädagogik
Heilerziehungspflegerin

Veranstalter
transfer – Unternehmen für soziale Innovation

Ort:

Online, BigBlueButton

Anmeldeschluss: 05.05.2025

Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist. Bitte kontrollieren Sie Ihren Spamordner und melden sich spätestens 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn, sollten auch dort keine Zugangsdaten eingegangen sein.

------------------------------------------------------------------

299,00€

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.

Transfer