16 Juni Eintägiges Online-Seminar: „Wie und wo ich wohnen will… – Praxisseminar: Teilhabeziele in der Bedarfsermittlung
Datum/Zeit
Datum: 16.06.2025
Uhrzeit: 9:00 bis 15:00
Veranstaltungsort
e-Seminar, BigBlueButton
Teilhabeziele im Sinne des SGB IX sollen u.a. konsensorientiert, individuell, lebensweltbezogen und sozialraumorientiert sein. Die Wünsche der Leistungsberechtigten stehen im Mittelpunkt.
In der Praxis steht dagegen oftmals die Einhaltung formaler (s.m.a.r.t.-)Kriterien im Vordergrund – man streitet sich über „richtige“ Formulierungen und dabei geraten die Selbstbestimmung und Teilhabe der leistungsberechtigten Person leicht ins Hintertreffen.
Das möchten wir mit diesem Seminar ändern! Wir legen den Fokus auf die Teilhabe. Was bedeutet Teilhabe auch für Menschen mit schweren Beeinträchtigungen? Wie können teilhabeorientierte Ziele entwickelt und formuliert werden? Welche Kriterien für „gute“ Teilhabeziele sollten dabei berücksichtigt werden?
Das Seminar findet instrumentenunabhängig statt und ist damit für Teilnehmende aus allen Bundesländern geeignet.
Ziele:
• Die Teilnehmenden verstehen die Zielsetzungen des SGB IX, deren Verbindung zur UN-Behindertenrechtskonvention und haben sich mit Teilhabe und Selbstbestimmung beschäftigt.
• Sie kennen verschiedene Methoden zur Zielfindung und deren praktische Anwendung.
• Sie verstehen die Funktion und Bedeutung unterschiedlicher Zielebenen.
• Sie sind in der Lage, s.m.a.r.t.e Teilhabeziele zu formulieren.
• Sie haben sich mit der Wirkungskontrolle von Teilhabezielen auseinandergesetzt.
Inhalte:
• Ziele und Wünsche im SGB IX
• Zielebenen
• s.m.a.r.t.-Kriterien
• Ziele und Hilfen
• Wirkungskontrolle und Fortschreibung
Methode:
Wechsel von Plenum und Kleingruppen; Fallbearbeitung aus der Praxis der Teilnehmenden
Referentin
- Melina Eisler, B.A. Sozialwissenschaften, Fachkraft für Inklusions- und Integrationspädagogik
Preis: 199 € p.P.( inkl. USt.)
Mögliche Zahlungsarten
Rechnung
Veranstalter
transfer – Unternehmen für soziale Innovation
Anmeldeschluss
12.06.2025
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ablauf der Anmeldefrist. Bitte kontrollieren Sie Ihren Spamordner und melden sich spätestens 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn, sollten auch dort keine Zugangsdaten eingegangen sein.
Buchungen über die Homepage sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich. Kontaktieren Sie uns gerne unter 06571-17409-0.
Sorry, the comment form is closed at this time.