Kontaktaufnahme Fokusgruppen

Sehr geehrte Damen und Herren,

sehr geehrte Interessierte,

seit dem 01.11.2022 ermöglichen gesetzliche Änderungen im Fünften und Neunten Sozialgesetzbuch (SGB V und SGB IX) Menschen mit Behinderungen unter bestimmten Voraussetzungen, sich während eines Krankenhausaufenthalts von einer Begleitperson unterstützen zu lassen. Dies kann insbesondere dann wichtig sein, wenn Patient:innen Schwierigkeiten haben, sich in der neuen Umgebung zu orientieren, sich mitzuteilen oder die Inhalte der medizinischen Kommunikation zu verstehen.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales führen wir derzeit eine Evaluation durch, um die Auswirkungen dieser Regelungen in der Praxis zu untersuchen. Dabei soll auch die Perspektive von Mitarbeitenden im Krankenhaus – wie z. B. Ärzt:innen, Pflegefachpersonen, therapeutischen Fachkräften, Mitarbeitenden der Sozialdienste oder Belegungsabteilungen – berücksichtigt werden.
Im Rahmen von Fokusgruppen (im Zeitraum August bis September) möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen über Ihre Erfahrungen mit begleiteten Patient:innen mit Behinderungen:
• Welche Rolle spielen Begleitpersonen aus Ihrer Sicht im Behandlungsverlauf?
• Wie erleben Sie die Zusammenarbeit mit diesen Personen?
• Welche Chancen, Herausforderungen oder Unterstützungsbedarfe nehmen Sie wahr?
Ziel der Fokusgruppen ist es, Ihre fachliche Einschätzung und praktischen Erfahrungen zu erfassen, um daraus Impulse für die Weiterentwicklung der Regelungen und ihrer Umsetzung abzuleiten.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich an einer der Fokusgruppen beteiligen. Ihre Perspektive ist für die Evaluation von großer Bedeutung.

Ziel des Forschungsprojekts ist es, herauszufinden, wie Menschen mit Behinderungen die Unterstützung durch eine Begleitperson erlebt haben und ob die Krankenhausbehandlung durch die Begleitung erleichtert wurde.

Über das Formular können Sie uns bei Interesse gerne kontaktieren, wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen zurück.

Freundliche Grüße

Ihr Team von

transfer- Unternehmen für soziale Innovation

Bei Fragen können Sie sich auch gerne telefonisch an uns wenden.

☎ 06571-17409-0

oder per E-Mail an: begleitung_kh@transfer-net.de

    Vorname/Nachname

    Einrichtung/Firma

    Telefon

    eMail (Pflichtfeld)

    Bemerkungen

    Rechte der Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht

    Sie sind gemäß § 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber transfer um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß § 17 DSGVO können Sie jederzeit gegen- über der transfer die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen. Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an transfer übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

    Transfer