Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Interessierte,
Ziel der ergänzenden Evaluation ist es, praxisnah Barrieren und Erfolgsfaktoren zu erkennen und daraus konkrete Handlungsempfehlungen zu entwickeln.
Wir wollen bis Ende des Jahres 2025 40 Interviews mit Personensorgeberechtigten, sowie Kinder- und Jugendmediziner:innen führen. Die Gespräche dauern etwa 40 Minuten. Sie können telefonisch oder als Videokonferenz durchgeführt werden.
Wir möchten gerne mit Ihnen ein Interview führen und sind interessiert an Ihren Erfahrungen. Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Das heißt: die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Wenn Sie sich an den Interviews beteiligen wollen, senden wir Ihnen eine Einwilligungserklärung zu und vereinbaren einen für Sie günstigen Gesprächstermin.
Über das Formular können Sie uns bei Interesse gerne kontaktieren, wir melden uns dann zeitnah zur Terminvereinbarung bei Ihnen zurück.
Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns im Voraus!
Sie benötigen weitere Informationen? Wenden Sie sich gerne an uns:
Konstantin Schäfer
Tel.: 0 65 71-17 40 9 17
oder
Jan Reicherter
Tel.: 0 160-44 57 609